22. März 2023 | Of Weg im Muntafu
Endlich ist dieses Buch erschienen! Seit über 20 Jahren wird im Montafon über das „Dritte Reich“ geforscht, geschrieben und in Ausstellungen vermittelt. Aber das hat gefehlt: Ein Gesamtabriss über das Montafon in der NS-Zeit. Der Direktor der Montafoner Museen, Dr....
26. November 2022 | Of Weg im Muntafu
Dieses Kinderbuch erzählt auf knapp 100 Seiten die Geschichte Vorarlbergs. Und um es vorweg zu nehmen: Das Buch ist sensationell gut gemacht und auch die Erwachsenen können dabei noch etwas lernen. Die beiden Autorinnen sind Museumspädagoginnen/Kulturvermittlerinnen...
4. November 2022 | Of Weg im Muntafu
Der zweite Roman aus dem Montafon von Sabine Grohs ist da! Nach Ihrem Romandebüt „Außer Haus. Die Wirklichkeit ist eine Möglichkeit von vielen“ legt sie zwei Jahre später einen weiteren Roman vor. Es handelt sich dabei wieder um einen historischen Regional-Roman,...
23. Juni 2022 | Of Weg im Muntafu
Diese Werk ist ebenso einzigartig wie großartig. Auf rund 350 Seiten im Bildbandformat werden die Vorarlberger Trachten dargestellt. Das Buch bringt das aktuelle und historische Wissen rund um das Vorarlberger Trachtenwesen auf den neuesten Stand. Zahlreiche Autoren...
20. Juni 2022 | Of Weg im Muntafu
Diese mit rund 40 Seiten handliche Broschüre wird vom Heimatschutzverein Montafon in der Reihe der Kulturhistorischen Wanderwege Montafon herausgegeben. Um die Ruine Valcastiel ranken sich seit Jahrzehnten und Jahrhunderten Geschichten und Sagen. Für diese...
7. Juni 2022 | Ässa im Muntafu, Of Weg im Muntafu
In diesem Kochbuch kommen Köchinnen und Köche aus dem Montafon zu Wort und bitten zu Tisch. Dabei sind Profiköche und Gastronomen genau so vertreten wie ambitionierte private Küchenmeister, welche die alten Rezepte des Montafon beherrschen. Das früher von Armut...
14. November 2021 | Of Weg im Muntafu
Heike Bechtold aus Rankweil hat dieses extrem informative und inspirierende Buch verfasst und 2021 veröffentlicht. Ihr persönliches Gipfelglück möchte die Autorin mit möglichst vielen Berg- und Naturliebhabern teilen. Auf 240 Seiten finden sich 101 Halbtages- und...
28. Januar 2021 | Of Weg im Muntafu
Das von Michael Kasper und Sophie Röder herausgegebene Buch ist in der Montafoner Schriftenreihe erschienen und beschäftigt sich intensiv mit der Funktionsweise der 3-Stufen-Landwirtschaft am Beispiel des Rellstals. Das Rellstal ist das erste nach Süden abzweigende...
2. Oktober 2020 | Of Weg im Muntafu
Der Tourismus ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige im Montafon und hat neben der Elektrizität vor über 100 Jahren den ersten Wohlstand in das eher arme Alpental gebracht. Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums von Montafon Tourismus hat dieser ein Buchprojekt...
2. August 2020 | Of Weg im Muntafu
Maisäße sind die Juwelen des Montafon, heißt es. Da ist sicher viel Wahres dran, sie sind zusammen mit den Ställen, Bargen und Wiesen auf der Maisäßebene (auf ca. 1.500m Höhe) auf jeden Fall ein ganz prägendes Element der einzigartigen Montafoner Kulturlandschaft....
10. Juli 2020 | Of Weg im Muntafu
Alle Montafonliebhaber wissen das: Das Leben in den Bergen ist vor allem von der spürbaren Nähe zur Natur geprägt – umgeben von einer friedlichen Ruhe kann man sich bestens erholen. Straßenlärm und Hektik wie in der Stadt gibt es hier praktisch nicht. Stattdessen...
6. Oktober 2019 | Of Weg im Muntafu
Ein Roman aus dem Montafon von Sabine Grohs Ein historischer Roman übers Montafon? Na endlich, das war auch überfällig! Historische Werke gibt es ja sehr viele übers Montafon, aber Romane schon deutlich weniger und gar ein historischer Roman? Ein Novum aus unserer...
10. Mai 2019 | Of Weg im Muntafu
Die 2019 erschienene und von den beiden Juristen im Landesdienst Manuel Fleisch und Raimund Fend kompetent kommentierte Ausgabe des Vorarlberger Raumplanungsgesetzes (RPG) ist sicher keine leichte Urlaubslektüre. Wer sich aber für Raumplanung und Planungen von...
26. März 2019 | Of Weg im Muntafu
Das 2018 erschienene und von Michael Kasper (Direktor Montafoner Museen), Robert Rollinger (Professor für Geschichte an der Universität Innsbruck) und Andreas Rudigier (Direktor Vorarlberg Museum) herausgegebene Werk widmet sich auf über 450 Seiten dem Thema Sterben...
18. März 2019 | Of Weg im Muntafu
Von Robert GroßDer Vorarlberger Robert Groß befasst sich in diesem rund 350 Seiten starken Buch mit der Veränderung der Umwelt durch den Wintertourismus. Die Dissertation ist in der Reihe der umwelthistorischen Forschungen erschienen. Der wissenschaftliche Rahmen...
11. Januar 2019 | Of Weg im Muntafu
2018 ist der dritte und letzte Band (Band 4 ist schon zuvor erschienen) der bereits 2005 begonnen Reihe der Montafoner Geschichte erschienen. Die beiden Historiker aus dem Montafon und Herausgeber des Gesamtwerkes Dr. Andreas Rudigier und Dr. Michael Kasper stehen für...
28. November 2018 | Of Weg im Muntafu
Vom Berg- und Skiführer Rudolf Mayerhofer aus dem Walgau Das 450-Seiten-„Totschläger“-Buch enthält aus allen Regionen des Landes Tourenvorschläge, insgesamt über 250 Stück. Diese sind nach dem selben Schema kurz und sachlich mit den wesentlichen Informationen...
26. November 2018 | Of Weg im Muntafu
101 Fragen, 101 Antworten, herausgegeben von Alois Niederstätter Das auf den ersten Blick sehr ungewohnt aufgebaute Buch stellt mit seinen 101 Fragen und Antworten ebenso viele Themen rund um das Land Vorarlberg in Österreich dar. Das geht von Fragen zur Geschichte...
5. November 2018 | Of Weg im Muntafu
Herausgeber: Andreas Brugger Diese Autobiografie vom Montafoner Arzt Dr. Hermann Sander wurde von seinem Sohn, dem im Montafon tätigen Historiker Dr. Andreas Brugger, herausgegeben. Sie enthält im ersten Teil die Erzählungen seines Vaters über dessen Kindheit und...
7. März 2018 | Of Weg im Muntafu
Unübersehbar steht auch heute noch in Schruns die Lodenfabrik, direkt auf der linken Seite ortsauswärts Richtung Silbertal. Wenn sie auch seit 1970 stillsteht und das Gebäude heute u.a. das Kunstforum Montafon beherbergt, so erzählt die ältere Generation immer noch...
5. März 2018 | Of Weg im Muntafu
Im Jahr 2017 hat die über 200-jährige Geschichte der Gerichtsbarkeit ihr Ende gefunden, denn das Bezirksgericht Montafon wurde in diesem Jahr aufgelöst bzw. mit dem Gericht in Bludenz zusammengelegt, wie es schöner heißt. Zu diesem Anlass haben sich die Autoren Dr....