3. August 2020 | Lüt usam Muntafu
Alexandra Battlogg Jahrgang 1980, Bio-Landwirtin, St. Anton im Montafon Die Muntafuner Fee… … soll jedem Gast, der ins Montafon kommt, einen Tipp geben. Was für einen? Bei uns gibt es vieles zu erleben, sowohl am Berg als auch im Tal. Die Angebote und vor allem...
29. Juli 2020 | Lüt usam Muntafu, Of Weg im Muntafu
Interview mit Anna Bertle aus Schruns, Kunsthandwerkerin und Studentin der Kunstgeschichte Wir haben uns mit Anna Bertle mitten in Schruns getroffen, dort hat sie ihre kleine Werkstatt und bewohnt das Haus ihrer Familie, deren Mitglieder schon seit Generationen im...
8. Mai 2020 | Lüt usam Muntafu
Ulrike Bitschnau aus Vandans, Jahrgang 1961, Obfrau Vorarlberger Trachtenverband Die Muntafuner Fee… … soll jedem Gast, der ins Montafon kommt, einen Tipp geben. Was für einen? Im Montafon gibt es viele Schönes zu sehen und zu entdecken. Man muss nur die Türe...
19. Februar 2020 | Lüt usam Muntafu
Martin Mathies Gartenbaumeister, Jahrgang 1992, aus St. Gallenkirch. Foto: Patrick Säly @ Bewusstmontafon Die Muntafuner Fee… … soll jedem Gast, der ins Montafon kommt, einen Tipp geben. Was für einen? Geführte Wanderung zum Montafoner Steinschaf. … baut Dir...
14. Februar 2020 | Lüt usam Muntafu
Robert Ganahl Jahrgang 1971, Zauberkünstler aus St. Anton im Montafon Die Muntafuner Fee… … soll jedem Gast, der ins Montafon kommt, einen Tipp geben. Was für einen? Das hintere Silbertal! Landschaftlich ein wahrer Schatz und ein unvergessliches Erlebnis. … baut...
11. Februar 2020 | Lüt usam Muntafu
Markus Barthold Jahrgang 1975, Versicherungskaufmann und Mitglied der Montafoner Alphornfreunde, aus Bartholomäberg. Die Muntafuner Fee… … soll jedem Gast, der ins Montafon kommt, einen Tipp geben. Was für einen? Das ursprüngliche Montafon zu entdecken, weit weg...
31. Januar 2020 | Lüt usam Muntafu
Michael Barthold Jahrgang 1972, aus Bartholomäberg und Chef des Kapell-Restaurants in der Silvretta Montafon Die Muntafuner Fee… … soll jedem Gast, der ins Montafon kommt, einen Tipp geben. Was für einen? Unbedingt eine Schneeschuhwanderung am tief verschneiten...
30. Januar 2020 | Lüt usam Muntafu
Manfred Schlatter Jahrgang 1960, Filialleiter der Sparkasse in Schruns und Fotograf aus Schruns Die Muntafuner Fee… … soll jedem Gast, der ins Montafon kommt, einen Tipp geben. Was für einen? In den Bergen siehst du die ganze Schönheit des Montafons. … baut Dir...
28. Januar 2020 | Lüt usam Muntafu
Thomas Zudrell Jahrgang 1971, Bürgermeister der Gemeinde Silbertal Die Muntafuner Fee… … soll jedem Gast, der ins Montafon kommt, einen Tipp geben. Was für einen? Spontan fallen mir z.B. die legendären Führungen von Adolf Zudrell in der Bergknappenkapelle zur...
27. Januar 2020 | Lüt usam Muntafu
Interview mit Stefan Kothner, Jahrgang 1968, ursprünglich aus Gaschurn, jetzt wohnhaft am Bartholomäberg. Grüaß Di, Stefan, Du bist Berufsfotograf im Montafon. Da werden Dich viele drum beneiden. Wie bist Du zu dem Beruf oder der Berufung gekommen? Ich bin während...
24. Januar 2020 | Lüt usam Muntafu
Herbert Berger Jahrgang 1954, Touristikkaufmann und Skilehrer aus Gortipohl Die Muntafuner Fee… … soll jedem Gast, der ins Montafon kommt, einen Tipp geben. Was für einen? Auch abseits der Touristen-Pfade etwas umschauen. … baut Dir Dein Traumhaus im Montafon....
16. Januar 2020 | Lüt usam Muntafu
Daniel Ganahl Jahrgang 1976, Vollerwerbslandwirt in Schruns. Die Muntafuner Fee… … soll jedem Gast, der ins Montafon kommt, einen Tipp geben. Was für einen? Jeden Tag im Montafon genießen, auch bei „schlechtem“ Wetter. Im Winter Skifahren und im Sommer die Alpen...
12. Januar 2020 | Lüt usam Muntafu
Raimund Schuler Jahrgang 1961 und seit 2015 Bürgermeister von St. Anton. Die Muntafuner Fee… … soll jedem Gast, der ins Montafon kommt, einen Tipp geben. Was für einen? Die Aussicht vom Valleuer Kirchlein über das vordere Montafon genießen. … baut Dir Dein...
3. Januar 2020 | Lüt usam Muntafu
Dr. Michael Kasper Jahrgang 1980, Obmann Heimatschutzverein Montafon und kulturwissenschaftlicher Bereichsleiter Stand Montafon (Montafoner Museen, Montafon Archiv). Die Muntafuner Fee… … soll jedem Gast, der ins Montafon kommt, einen Tipp geben. Was für einen?...
1. Januar 2020 | Lüt usam Muntafu
Peter Kasper aus St. Gallenkirch, Jahrgang 1972, gelernter Versicherungskaufmann, arbeitet als Behindertenbegleiter und ist Montafoner Steinschaf-Züchter. Die Muntafuner Fee… … soll jedem Gast, der ins Montafon kommt, einen Tipp geben. Was für einen? Suche dein...
27. Dezember 2019 | Lüt usam Muntafu
Christian Kuehs geboren 1986, wohnhaft in Schruns, ausgebildeter Biologe – Studium der Vegetations- und Landschaftsökologie an der Universität Wien. Gebietsbetreuer der Natura 2000 Gebiete Verwall, Wiegensee und Klostertaler Bergwälder und Geschäftsführer des...
15. November 2019 | Lüt usam Muntafu
Josef Lechthaler Jahrgang 1988, Bürgermeister von St. Gallenkirch. Die Muntafuner Fee… … soll jedem Gast, der ins Montafon kommt, einen Tipp geben. Was für einen? Egal ob Sommer oder Winter … man muss die wunderbare Bergwelt genießen. … baut Dir Dein Traumhaus...
9. November 2019 | Lüt usam Muntafu
Lukas Kühlechner Jahrgang 1981, aus Bartholomäberg, ist staatlich geprüfter Berg- und Skiführer und Obmann der Montafoner Bergführer. Er berät und begleitet viele Projekte zu den Themen Tourismus, Skitouren und Bergsteigen. Die Muntafuner Fee… … soll jedem Gast,...
19. Oktober 2019 | Lüt usam Muntafu
Sabine Grohs aus Vandans und Bludenz, Jahrgang 1968, Marketing-Fachfrau, Publizistin und Autorin eines historischen Romans über das Montafon Die Muntafuner Fee… … soll jedem Gast, der ins Montafon kommt, einen Tipp geben. Was für einen? Geh einfach mal, am...
16. Oktober 2019 | Lüt usam Muntafu
Dr. Andreas Brugger Jahrgang 1980, aus Tschagguns , Lehrer für Geschichte und Englisch am Gymnasium Bludenz und Archivar im Montafon Archiv der Montafoner Museen in Schruns. Die Muntafuner Fee… … soll jedem Gast, der ins Montafon kommt, einen Tipp geben. Was für...
7. Oktober 2019 | Lüt usam Muntafu
Interview mit Sabine Grohs, Autorin des historischen Romans „Außer Haus“. Liebe Sabine, Du bist Autorin des Romans Außer Haus. In einem Satz: Worum geht es? „Außer Haus“ begleitet eine Montafoner Familie durch zwei Jahrhunderte bewegter Zeitgeschichte, über sechs...