Die Schrunser Lodenfabrik und ihre Spuren in der heutigen Zeit

Die Schrunser Lodenfabrik und ihre Spuren in der heutigen Zeit

Von Dr. Christian Feurstein, Geschäftsführer Wirtschaftsarchiv Vorarlberg.Wer durch das Ortszentrum von Schruns spaziert, dem sticht in der Kronengasse am rechten Ufer der Litz eine markante Gebäudereihe ins Auge. Im ersten Haus waren früher eine Bäckerei, Mühle und...

Buchtipp: Das große Vorarlberger Gipfelbuch, 101x hoch hinaus

Buchtipp: Das große Vorarlberger Gipfelbuch, 101x hoch hinaus

Heike Bechtold aus Rankweil hat dieses extrem informative und inspirierende Buch verfasst und 2021 veröffentlicht. Ihr persönliches Gipfelglück möchte die Autorin mit möglichst vielen Berg- und Naturliebhabern teilen. Auf 240 Seiten finden sich 101 Halbtages- und...

Vom Skigebiet zur Ganzjahresdestination

Vom Skigebiet zur Ganzjahresdestination

Neben der Stromerzeugung ist der Tourismus der wichtigste Wirtschaftszweig im Montafon, der schon deutlich über 100 Jahre existiert. Bereits um 1870 kamen die ersten Sommergäste ins Tal. Anfang des 20. Jahrhunderts wurden die ersten Wintersportvereine im Montafon...

Baden gehen im Montafon

Baden gehen im Montafon

Nein, wir meinen das nicht im übertragenen Sinne, sondern im klassischen Sinn! Im Sommer sind die Berge und Wanderungen ja wunderschön, aber wenn es so richtig heiß ist, darf es statt einer Bergtour oder zumindest danach natürlich ein erfrischendes Bad sein. Die Berge...

Mittelschwere Wanderungen im Montafon

Mittelschwere Wanderungen im Montafon

Wie bei allen Wanderungen im Hochgebirge gilt insbesondere auch bei diesen Touren: Feste Schuhe mit stabiler Sohle und Schuhhöhe über die Knöchel sind unabdingbar, sind doch einige sehr felsige Passagen und Geröllhänge zu überwinden. Regenschutz (immer!), Getränke und...

Wirtschaft im Montafon: Stromtourismus und Touristenstrom

Wirtschaft im Montafon: Stromtourismus und Touristenstrom

Die ursprünglichen Wirtschaftsformen Landwirtschaft und Bergbau nährte die Bevölkerung im Montafon bis Anfang des 20. Jahrhunderts nur schlecht. Seit dem 17. Jh. mussten sich viele Montafoner sich als Saisonarbeiter durchschlagen und z.B. als Bauhandwerker, als...

Winterwandern und Schneeschuhwandern

Winterwandern und Schneeschuhwandern

Die gesamte Itonskopfgruppe, vom Rellseck („Relles“) über den Kristberg bis zum Muttjöchle eignet sich hervorragend für Winter- und Schneeschuhwanderungen. Außer dem kleinen Skigebiet am Kristbergsattel und dem vom Klostertal erschlossenen Skigebiet Sonnenkopf ist das...