Ein Campingplatzrestaurant als Empfehlung? Ohja, gibt’s immer wieder (Das Muntafuner Stöbli in Gortipohl ist auch so ein Tipp). Der Campingplatz liegt 1,5km oberhalb von Nenzing, der durch eine seltsam schmale Zufahrt durch den Ort glänzt (sind wir hier wirklich...
Mittelschwere Wanderungen im Montafon
Wie bei allen Wanderungen im Hochgebirge gilt insbesondere auch bei diesen Touren: Feste Schuhe mit stabiler Sohle und Schuhhöhe über die Knöchel sind unabdingbar, sind doch einige sehr felsige Passagen und Geröllhänge zu überwinden. Regenschutz (immer!), Getränke und...
Rezept: Kaiserschmarren
Eine allseits begehrte Süßspeise bei uns ist der Kaiserschmarren. Wie uns immer wieder von unseren Gästen zugetragen wird, können im Hasahüsli, im Panoramagasthof Kristberg, auf der Lindauer Hütte im Gauertal oder gar beim Alpengasthof Zeinisjoch beim Kopsstausee die...
Wirtschaft im Montafon: Stromtourismus und Touristenstrom
Die ursprünglichen Wirtschaftsformen Landwirtschaft und Bergbau nährte die Bevölkerung im Montafon bis Anfang des 20. Jahrhunderts nur schlecht. Seit dem 17. Jh. mussten sich viele Montafoner sich als Saisonarbeiter durchschlagen und z.B. als Bauhandwerker, als...
Muntafuner Keessoppa
Die Montafoner Käsesuppe eignet sich ideal als Abendessen in der kalten Jahreszeit. Sie wärmt wunderbar von innen, ist deftig und sehr sättigend. Ideal nach einem kalten Ski-/Snowboardtag oder einer langen Winterwanderung. Die Suppe ist blitzschnell zubereitet: Eine...
Buchtipp: Das Rellstal – Historisches Arbeiten, Leben und Wirtschaften
Das von Michael Kasper und Sophie Röder herausgegebene Buch ist in der Montafoner Schriftenreihe erschienen und beschäftigt sich intensiv mit der Funktionsweise der 3-Stufen-Landwirtschaft am Beispiel des Rellstals. Das Rellstal ist das erste nach Süden abzweigende...
Winterwandern und Schneeschuhwandern
Die gesamte Itonskopfgruppe, vom Rellseck („Relles“) über den Kristberg bis zum Muttjöchle eignet sich hervorragend für Winter- und Schneeschuhwanderungen. Außer dem kleinen Skigebiet am Kristbergsattel und dem vom Klostertal erschlossenen Skigebiet Sonnenkopf ist das...
Spaziergänge im Montafon
Das Montafon lässt es sich nicht nur wunderbar erwandern oder erklettern, es lassen sich auch viele Spaziergänge machen, die nicht anstrengend sind, keine Bergausrüstung erfordern und zum Teil auch mit einem Kinderwagen oder einem Rollstuhl machbar sind. Letzteres...
Gaschurn und Partenen
Gaschurn („Gaschorra“) ist die südlichste und flächenmäßig mit 176 km² größte Gemeinde im Montafon, ja sogar in ganz Vorarlberg – und etwas größer als das Fürstentum Liechtenstein. Sie hat ca. 1500 Einwohner und liegt am Talende des Montafon, wobei uns der langjährige...
Das alte Schulhaus auf Bitschweil
Von Dr. Andreas Brugger In den handschriftlichen Unterlagen von Altbürgermeister Anton Brugger befinden sich Aufzeichnungen zum früheren Schulsprengel Tschagguns. Konkret werden darin die Schule „am Land“ sowie jene in den Ortsteilen Bitschweil, Latschau, Mauren und...










