Rodeln oder Schlitten fahren im Montafon

Rodeln oder Schlitten fahren im Montafon

Was denn nun, Rodel oder Schlitten? Im Montafon heißt es Rodeln, wenn Menschen auf Kufen ins Tal rauschen. Schlitten sind im Montafon traditionell eher für den Transport von Holz und Heu gedacht, mangels Wegen und LKWs hat man früher das in den Bergen geschlagene Holz...

Die Schrunser Lodenfabrik und ihre Spuren in der heutigen Zeit

Die Schrunser Lodenfabrik und ihre Spuren in der heutigen Zeit

Von Dr. Christian Feurstein, Geschäftsführer Wirtschaftsarchiv Vorarlberg.Wer durch das Ortszentrum von Schruns spaziert, dem sticht in der Kronengasse am rechten Ufer der Litz eine markante Gebäudereihe ins Auge. Im ersten Haus waren früher eine Bäckerei, Mühle und...

Buchtipp: Das große Vorarlberger Gipfelbuch, 101x hoch hinaus

Buchtipp: Das große Vorarlberger Gipfelbuch, 101x hoch hinaus

Heike Bechtold aus Rankweil hat dieses extrem informative und inspirierende Buch verfasst und 2021 veröffentlicht. Ihr persönliches Gipfelglück möchte die Autorin mit möglichst vielen Berg- und Naturliebhabern teilen. Auf 240 Seiten finden sich 101 Halbtages- und...

Vom Skigebiet zur Ganzjahresdestination

Vom Skigebiet zur Ganzjahresdestination

Neben der Stromerzeugung ist der Tourismus der wichtigste Wirtschaftszweig im Montafon, der schon deutlich über 100 Jahre existiert. Bereits um 1870 kamen die ersten Sommergäste ins Tal. Anfang des 20. Jahrhunderts wurden die ersten Wintersportvereine im Montafon...

Ausflug nach Feldkirch: Bummeln, Schlemmen und Kultur

Ausflug nach Feldkirch: Bummeln, Schlemmen und Kultur

Feldkirch ist vom Montafon in rund einer halben Stunde erreicht und mit rund 33.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt im Bundesland Vorarlberg. Sie liegt zentral am Talausgang des Walgau. Unterhalb von Feldkirch mündet die in der Silvretta entspringende, durchs...

Baden gehen im Montafon

Baden gehen im Montafon

Nein, wir meinen das nicht im übertragenen Sinne, sondern im klassischen Sinn! Im Sommer sind die Berge und Wanderungen ja wunderschön, aber wenn es so richtig heiß ist, darf es statt einer Bergtour oder zumindest danach natürlich ein erfrischendes Bad sein. Die Berge...

Rezept: Öpfelküachli (Apfelküchlein)

Rezept: Öpfelküachli (Apfelküchlein)

Öpfelküachli werden nicht nur traditionell am Funkensonntag gegessen, sondern bei uns zu Hause auch gerne während des Jahres. Sie sind eine beliebte Süßspeise, die auch die Kleinsten heiß und innig lieben. Gerne kombiniert man die Öpfelküachli mit einem Kompott als...

Wormser Hütte

Wormser Hütte

Auf 2305m über dem Meer und hoch über Schruns liegt die schon beim Einfahren ins Montafon sichtbare Wormser Hütte. Sie ist eine Schutzhütte des Deutschen Alpenvereins, Sektion Worms, besteht seit über 100 Jahren und ist in den Jahren immer wieder um- und ausgebaut...