Buchtipp: Zu Tisch im Muntafu

Buchtipp: Zu Tisch im Muntafu

In diesem Kochbuch kommen Köchinnen und Köche aus dem Montafon zu Wort und bitten zu Tisch. Dabei sind Profiköche und Gastronomen genau so vertreten wie ambitionierte private Küchenmeister, welche die alten Rezepte des Montafon beherrschen. Das früher von Armut...

Montafoner Haus und Montafoner Tisch

Montafoner Haus und Montafoner Tisch

Weiterer zentraler Bestandteil der Montafoner Kulturlandschaft ist das typische Montafoner Haus. Aus dem Rätoromanischen Haus und dem Walserhaus entwickelte sich eine eigene architektonische Form der Häuser in Stein-Holz Mischbauweise. In ganz Österreich und dem...

Douglasshütte, Lünersee

Douglasshütte, Lünersee

Essen im Montafon am Lünersee? Oh ja. Genau wie am Zeinissee im Gasthof Zeinisjoch lässt sich auch am Lünersee im MONTAFON essen, obwohl man gar nicht davon ausgeht, dass man sich an diesen Orten im Montafon befindet. Denn der Lünersee gehört zur Gemeinde Vandans,...

Revision einer Bergbahn: Urlaub oder Hochsaison?

Revision einer Bergbahn: Urlaub oder Hochsaison?

Hintergrundgespräch mit Jürgen Zudrell, Geschäftsführer und Roland Zudrell, stellv. Betriebsleiter der Montafoner Kristbergbahn Bergbahnen gehen regelmäßig in der Nebensaison in „Revision“. Das bedeutet im Montafon meist mehrere Wochen Betriebspause sowohl im Frühjahr...

Montafoner Maisäßlandschaft

Montafoner Maisäßlandschaft

Eine für den Betrachter der Landschaft auffälligsten Merkmale der Montafoner Kulturlandschaft sind die Maisäße. Diese stellen die 2. Stufe der 3-Stufen-Landwirtschaft (Hemat, Maisäß, Alp) dar,. Wurde nach dem Winter das Heu knapp im Stall, hat der Bauer das Vieh...

Ausflug an den Bodensee und auf den Pfänder

Ausflug an den Bodensee und auf den Pfänder

Im Winter wie natürlich im Sommer ein Muss: Ein Abstecher an den Bodensee und in die Landeshauptstadt Bregenz. Das lässt sich vom Montafon aus mit dem Auto in 45 Minuten bewältigen, noch cooler ist aber eine Reise mit dem Zug von Schruns direkt bis nach Bregenz Haupt-...

Neujöhrla: Alte Tradition der Kinder im Montafon

Neujöhrla: Alte Tradition der Kinder im Montafon

Im Montafon und auch in anderen Teilen Vorarlbergs ist es seit Jahrhunderten Brauch, dass die Kinder an Neujahr von Haus zu Haus gehen und das neue Jahr mit den besten Wünschen und auch einem Lied begrüßen. Früher war es so, dass der erste Junge, der in einem Haus die...

Wintersport versus Naturschutz?

Wintersport versus Naturschutz?

Freeriden, Skitourengehen und Schneeschuhwandern, Wintersport abseits der Pisten erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Der bereits seit einigen Jahren zu beobachtende Trend birgt jedoch einen offensichtlichen Interessenskonflikt zwischen Wintersportlern, Forst,...