Mit Kindern im Montafon: Unsere TOP-Tipps

Mit Kindern im Montafon: Unsere TOP-Tipps

Natürlich kann und sollte man auch mit Kindern die Klassiker im Montafon testen: Wanderungen mit Kindern, leichte Wanderungen, Ski- und Snowboardfahren mit der passenden Skischule, Berge, Montafoner Kulturlandschaft mit Alpen, Maisäßen, Landwirtschaft, Kühen, Schafen...

Wanderungen mit Kindern (und Kinderwagen) im Montafon

Wanderungen mit Kindern (und Kinderwagen) im Montafon

Muntafuner Gagglaweg  Für die speziell eingerichteten Gagglawege (Kinderwege) gibt’s alle Infos, einschließlich einem Erlebnisrucksack, bei den Tourismusinformationen und Bürgerservicestellen im Tal. Auf allen Wegen kann man Rätsel lösen und dafür gibt’s kleine...

Hofläden & Co: Regionale Produkte aus dem Montafon

Hofläden & Co: Regionale Produkte aus dem Montafon

Im Montafon lässt sich die Ernährung wunderbar auf regionale Produkte konzentrieren, besitzt doch das Tal eine funktionierende, kleinteilige Landwirtschaft, die das ganze Jahr produziert, wenn auch im Sommer in der Alpzeit sicher die breiteste Produktpalette angeboten...

Buchtipp: Ahna und Mara

Buchtipp: Ahna und Mara

Dieses gut 60 Seiten starke Büchlein widmet sich dem Montafoner Dialekt. Ohne Einleitung, ohne Erklärung und ohne Seitenzahlen blättert sich der Leser durch Mini-Geschichten, die meist nur aus einem Satz oder ein paar Schlagworten bestehen. Sie richten sich an Kinder,...

Hallenbad im Montafon: Jetzt oder nie!

Hallenbad im Montafon: Jetzt oder nie!

Seit Jahrzehnten wird im Montafon über den Bau eines Indoor-Schwimmbads mit möglicherweise weiteren Angeboten wie Kletterhalle o.ä. nachgedacht. Bisher immer ohne Ergebnis. Und das, obwohl sich breite Schichten in der Bevölkerung ein ganzjährig nutzbares...

Buchtipp: Silbertal (Chronik)

Buchtipp: Silbertal (Chronik)

Das von Michael Kasper (bis dato Leiter Montafoner Museen und künftig Leiter Vorarlberg Museum) und Sophie Maier herausgegebene Werk ist nicht nur ein Buch, es ist ein Statement. Und zwar ein Statement zur Geschichte des Silbertales im Montafon. Auf über 250 Seiten...

Funkenwochenende, Funkasonntig

Funkenwochenende, Funkasonntig

Geschichte und Tradition des Funkens Ein heute wieder stark gelebter Brauch ist das Funkenabbrennen. Der Funken ist eine Jahrhunderte alte Tradition und wurde ins UNESCO Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Österreich aufgenommen. Der erste Beleg für den am...

Buchtipp: Montafon einst & jetzt

Buchtipp: Montafon einst & jetzt

Dieses gut 100 Seiten starke und vom in Schruns aufgewachsenen Markus Braunger verfasste Büchlein überrascht in zweierlei Hinsicht. Zum einen ist es eine Übersicht über das Tal mit seinen Gemeinden, aber auch den Themen, die das Tal umtreiben und früher umgetrieben...

Die alte Säge am Kristberg

Die alte Säge am Kristberg

Wenn man am Kristberg von der Bergstation der Kristbergbahn taleinwärts spaziert, kommt man in wenigen Minuten an eine Weggabelung, in deren Mitte die nicht übersehbare alte Säge steht. Diese hat eine lange Geschichte, wurde sie doch bereits (allerdings damals noch an...