Im Montafon gibt’s doch schon genug Berge, oder? Stimmt. Auch die schönsten der Welt, völlig klar. ABER es gibt noch Berge, die man trotzdem gesehen haben muss. Dazu gehört der Säntis im Appenzellerland, der vom Montafon in 1,5h mit dem Auto locker erreichbar ist....
Sonnwend-Feier
Eine lange Tradition ist das Feiern von Sonnwend, dem längsten Tag des Jahres. Die Feier wird immer an einem Wochenende nahe dem 20.6. angesetzt. Zahlreiche Sonnwend-Feiern und unzählige Freiwillige verwandeln die Berge um das Montafon (Rätikon/Verwall/Silvretta) in...
Sagen und Erzählungen im Montafon
Sagen und Erzählungen gibt es so lange, wie Menschen um Feuer sitzen. Das gilt auch und ganz besonders für das Montafon. Im 19. und 20. Jahrhundert wurden viele alte Sagen von den Ärzten Franz Josef Vonbun und Richard Beitl schriftlich niedergelegt und so für die...
Schafberg Hüsli Gargellen
Auf 2130m und im Winter mitten im Skigebiet: Ist das wirklich einen Restauranttipp wert? Ohja. Das Personal vom Schafberghüsli muss zwar Sommers wie Winters sehr viele Gäste bewirten, aber dennoch stimmt hier das Gesamtkonzept und die Qualität liegt deutlich über dem,...
Restaurant im Hotel Bergerhof
Das absolut Einzigartige an diesem Restaurant ist die Lage. Unweit der Barockkirche Bartholomäberg befindet sich das Restaurant mit einer überdachten Sonnenterrasse, die wie eine Art Loggia gestaltet ist. Der Blick über das Montafon zum Rätikon und zum Hochjoch ist...
Rutschbahnspaß im Montafon
Rutschbahn fahren im Montafon? Was ist das denn? Gibt’s in der Tat seit 2017/18 am Golm. Dort hat Illwerke Tourismus den größten Waldrutschenpark Europas gebaut. Sieben große Rutschen führen von Matschwitz (Mittelstation der Golmerbahn) bis hinunter nach Latschau. Der...
Hasahüsli
Das Berggasthaus Hasahüsli ist ein perfektes Wanderziel im hinteren Silbertal. Ob direkt aus dem Silbertal (knapp 1h) oder vom Kristberg über das Hochmoor Wildried und das Wasserstubental hinunter ins Hasahüsli (ca. 2h), die Wanderung lohnt auf jeden Fall. Noch...
Café Restaurant Backstuba, Partenen
Das Gasthaus gehört zur eher seltenen Serie: Wo essen die Einheimischen im Montafon? Auf jeden Fall hier. Die Backstuba wird rund um den Inhaber Bernhard Scheucher von engagiertem Personal geführt, freundlicher, kompetenter Service, Reservierungen (am Wochenende...
Rezept: Original Montafoner Brösel
Eine der ältesten Speisen im Montafon ist der Brösel. Ein einfaches und sättigendes Gericht aus Zutaten, die früher auf dem Bauernhof meist einfach zur Hand waren. Er wurde meist zum Frühstück zubereitet, damit die Familienmitglieder für die anstrengenden Arbeiten auf...
75 Jahre Frieden: Rückblick auf das Ende des zweiten Weltkrieges im Montafon
Noch in den letzten Monaten des zweiten Weltkrieges werden Jugendliche in Wehrertüchtigungslagern in Bartholomäberg (Gawatsch) und St. Gallenkirch (Maisäß Rüti) an Waffen und anderem Kriegsgerät ausgebildet. In der Zeit kamen auch immer mehr Flüchtlinge ins Tal. Die...










