Neben der Stromerzeugung ist der Tourismus der wichtigste Wirtschaftszweig im Tal, der schon deutlich über 100, eher 150 Jahre existiert. Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts bereiste Erzherzog Johann das Montafon und durchquerte es vom Zeinisjoch bis Bludenz. Nicht nur...
Buchtipp: Willkommen im Montafon! Tourismusgeschichte eines Alpentales
Der Tourismus ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige im Montafon und hat neben der Elektrizität vor über 100 Jahren den ersten Wohlstand in das eher arme Alpental gebracht. Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums von Montafon Tourismus hat dieser ein Buchprojekt...
St. Gallenkirch und Gargellen
Die Gemeinde St. Gallenkirch besteht aus den Orten St. Gallenkirch („Zagallakilka“), Gortipohl und Gargellen sowie dem Ortsteil Galgenul. Junger Bürgermeister der Gemeinde ist Josef Lechthaler. Sie hat ca. 2200 Einwohner und ist (nach Gaschurn) mit ca. 128 km² die...
Imbiss Carmen, Tschagguns
Etwas versteckt im Bermudadreieck Ampelkreuzung Schruns/Tschagguns, Sutterlüty und Bahnhof Tschagguns findet sich der kleine Imbiss Carmen. Drinnen und draußen gibt es auch Sitzgelegenheiten, alles einfach, aber praktisch. Sehr empfehlenswert sind die Burger, die es...
Die Montafoner: Sprache und Abstammung
Das Montafon war bereits vor 5000 Jahren, also am Ende der Steinzeit, besiedelt. Ausgrabungen und Forschungen haben ergeben, dass es bereits vor 3500 Jahren Bergbau im Montafon gab. Im späten Mittelalter wanderten Walser zu. Hauptziel der Walserzuwanderungen war das...
Mit dem Panoramazug zum anderen Ende der Via Valtellina
Über mehrere Jahrhunderte wurde italienischer Wein über Saumwege auf dem Rücken der Pferde aus dem Veltlin (italienisch: „Valtellina“) von Tirano durch das Puschlavtal (Poschiavo) und das Engadin nach Davos, Klosters und weiter über das Schlappinerjoch ins Montafon...
Knappastoba
Am wunderschönen Kristberg gibt’s nicht nur die Möglichkeit, im Panoramagasthof Kristberg einzukehren, direkt oberhalb der Bergstation der Kristbergbahn lässt sich auch in der Knappastoba wunderbar auf der Aussichtsterrasse oder im sehr gemütlichen kleinen Gastraum,...
Schruns und Tschagguns
Schruns ist eine Marktgemeinde mit ca. 3700 Einwohnern, Hauptort des Montafon und Sitz des Stand Montafon. Bürgermeister ist Jürgen Kuster. In Schruns liegt der Endbahnhof der Bahnstrecke Bludenz–Schruns und der zentrale Busbahnhof des Montafon. In Schruns ist der...
Bürserberg: Tschengla, Bike-Park, Rufana-Alp, Restaurant Schäfle
Nach der kurvigen Auffahrt durch den Wald befindet sich direkt am Taleingang des Brandner Tales die nur knapp 600 Seelen zählende Ortschaft Bürserberg. Neben den Skiliften ins Skigebiet Brandner Tal finden sich auf dieser sensationellen Hochebene einige interessante...
Mühle Heuriger in Gaschurn
Ein Heuriger im Montafon? Beim Heurigen trinkt man jungen Wein, eben „heurigen“ Wein, Wein aus diesem Jahr. Das erinnert eher an Buschenschank, also ein Betrieb, in welchem der Gastwirt Wein und Bier aus eigener Produktion anbietet. Obwohl Heurige für Vorarlberg eher...










