Muntafuner Gagglaweg
Für die speziell eingerichteten Gagglawege (Kinderwege) gibt’s alle Infos, einschließlich einem Erlebnisrucksack, bei den Tourismusinformationen und Bürgerservicestellen im Tal. Auf allen Wegen kann man Rätsel lösen und dafür gibt’s kleine Geschenke. Gagglawege sind für kleine und größere Kinder gedacht.
Dauer: Je nach Weg – bei jeder Witterung
Gauertal: Gauertalhaus oder Lindauer Hütte
Wunderschön ist auch eine Wanderung ins Gauertal. Mit Kindern am besten geeignet ist der Einstieg von Latschau. Das erste Ziel erreicht man nach gut einer Stunde: Das Gauertalhaus auf 1250m. Der Weg ist eine (gesperrte) Fahrstraße, anfangs asphaltiert, später dann geschottert. Mit Kinderwagen ohne weiteres machbar. Noch mal 2h weiter auf demselben Weg erreicht man dann die Lindauer Hütte, eine Institution unter den Hütten im Montafon. Hier am Ende des Gauertals belohnt neben der Hütte auch die unglaubliche Sicht auf die 3 Türme, an deren Fuß man sich dann befindet.
Dauer: 1h eine Strecke bis Gauertalhaus – bei jeder Witterung
Umrundung Silvrettastausee
Eine schöne Tour in der Silvretta auf rund 2000m, aber weitgehend eben, ist eine Umrundung des Stausees auf der Bielerhöhe. Man startet direkt über die Staumauer, geht dann durch den Klangtunnel und läuft bis ans Ende des Sees. Auf dem Weg Richtung Klostertaler Umwelthütte (nicht bewirtschaftet), lässt sich wunderbar am Bach und auf den Wiesen spielen. Zum Rückweg umrundet man die Spitze des Sees, ignoriert die Abzweigungen zur Wiesbadner Hütte (bewirtschaftet) und geht gemächlich zurück und über den Staudamm auf der Tiroler Seite (Paznauntal) wieder zum Ausgangspunkt. Für geländegängige Kinderwagen geeignet, man geht um den See auf einem breiten Kies-/Schotterweg.
Dauer: 2h – nur bei gutem Wetter
Bergknappenweg am Kristberg
Diese Rundtour am Kristberg über den Kristbergsattel eignet sich für kleine Entdecker. Überall sind Stationen aufgebaut, bei denen man etwas über die Natur oder Bergbaugeschichte des Silbertals erfahren kann. Der Weg ist für geländegängige Kinderwagen geeignet, es sind aber steile und enge Passagen dabei. Einkehren kann man wunderbar im Panoramagasthof Kristberg, direkt beim großen Spielplatz.
Dauer: 2,5h – ideal bei schönem Wetter, geht aber auch bei mäßig gutem Wetter, das Gasthaus ist nie weit.
Wormser Hütte
Mit der Seilbahn geht es von Schruns ans Hochjoch und mit dem Sessellift bis an den Sennigrat. Von dort läuft man 15 Minuten bis zur Wormser Hütte, bei der man einen sensationellen Ausblick hat und sich eine Einkehr (im Sommer auch Tische draußen) lohnt. Entweder man geht den selben Weg zurück zum Sessellift oder man geht die Seenrunde über Herzsee, Schwarzsee und den Skitunnel zurück ans Kapell. Dort kann man im Sommer ins Kapellrestaurant einkehren oder – wer es etwas uriger mag – in der Alpe Vorderkapell eine Käse- und Speckjause mit Käse von der Alpe Innerkapell verzehren. Für Kinderwagen nicht möglich!
Dauer: 15 Minuten bis Wormser Hütte, kompletter Rundweg 2h, nur bei gutem Wetter
Litzrunde in Schruns
Gerade bei nicht so optimalem Bergwetter lohnt sich auch eine Runde an der Litz entlang in Schruns. Am besten parkt Ihr in Tschagguns am Bahnhof um spaziert an einer Seite der Litz Richtung Schruns. Hat man genug, kehrt man einfach um und nutzt eine der Brücken, um auf die andere Seite zu gelangen. Ungefähr auf halber Höhe befindet sich ein schöner schattiger Spielplatz, den Ihr noch erkunden könnt. Mit Kinderwagen ideal machbar.
Dauer: 30 – 60 Minuten, bei jedem Wetter
Silbertal zum Hasahüsli
Leichte Wanderung immer an der tosenden Litz entlang, leicht aufwärts. Sehr gut auch im Hochsommer oder bei schlechtem Wetter möglich, da viel Schatten. Mit den Kindern erreicht man nach gut einer Stunde das Gasthaus Fellimännle, wer es noch 15 Minuten weiter schafft, erreicht das empfehlenswerte Hasahüsli. Bei beiden Gasthäusern gibt’s Spielplätze für die Kinder und schöne Terrassen zum draußen sitzen. Für Kinderwagen geeignet.
Dauer: 1,5h, bei jedem Wetter
Bergbahn Sonntag-Stein im Großen Walsertal
Die Bergbahn Sonntag-Stein liegt im Großen Walsertal und überquert spektakulär dieses Tal. Von der Bergstation wandert man Richtung Spielplatz. Dort kann man auch Pizza kaufen oder gleich selber mitnehmen und dann beim Spielplatz im Pizzaofen selber backen – ein Erlebnis für Alt und Jung.
Dauer: 1h, zu schlecht sollte das Wetter nicht sein.
Tiererlebnispfad Brand, Brandner Tal
In einer knappen Stunde und auch mit Kinderwagen, könnte Ihr Ziegen, Schweine, Hühner und andere heimische Tiere auf dem circa 1 km langen Rundweg entlang des Alvierbachs aus nächster Nähe beobachten. In die Wegführung ist auch ein offener Stallbereich integriert, um Einblicke in den bäuerlichen Alltag zu ermöglichen. Am Weg findet Ihr einen Spielplatz mit Reitpferden, eine Rutsche und vieles mehr. Der Weg ist in der Nacht beleuchtet und ganzjährig geöffnet.
Dauer: 3/4h – bei jeder Witterung
Weitere Tipps für Unternehmungen mit Kindern findet ihr HIER.